Skip to main content

Die ältere Eisenzeit türkisch Thrakiens und ihr Verhältnis zur südosteuropäischen Urnenfelder- und Hallstattzeit / Early Iron Age in Turkish Thracia and its Relationship with South-Eastern European Late Bronze and Early Iron Age

"Chronologische und regionale Gliederung des Fundstoffes der älteren Eisenzeit türkisch Thrakiens und des südöstlichen Bulgarien. Grenzen der Fundprovinz: Rhodopen und Marmarameer im Süden, Stara Planina im Norden, Schwarzes Meer im Osten und eine Linie auf Höhe der Stadt Plovdiv im Westen, Das keramische Material wird analysiert und die Bedeutung als Raum einer keramischen Gruppe durch Vergleiche und Verbreitungskarten herausgearbeitet. Anhand von Vergleichen mit dem stratigraphisch gegliederten Material der zentralmakedonischen Siedlung Kastanas, mit protogeometrischer und geometrischer Keramik Griechenlands, mit Troia und mit Verzierungselementen des Basarabi-Raumes wird das keramische Material der Gruppe von Pšeničevo/Taşlıcabayır auf den Zeitraum vom 11./10. bis zum Ende des 8. Jh. festgelegt. Frühphase: (Ebene von Tunža, Marica und Ergene, Rhodopen (ohne Sakargebirge) Fundorte am Übergang der Spätbronze- zur Früheisenzeit; Siedlungen: Čatalka, Kovil und das türkische Demirhanlı Mezarlığı, Dolmen: Ostǎr Kamak und Mladinovo. Früheste Elemente der Stempelkeramik: einfache Kreisaugenreihen mit Tangenten, Kreisaugen mit Ritztangenten, große S-Stempelreihen, kleine einstichumrahmte Buckel, Kreisaugenreihen, gefäßüberziehende Kreisaugen-Abrollungsbänder, die das Gefäß überziehen, oft in Verbindung mit Längsbuckeln, mandelförmige Buckel, Kreisaugen an Winkeln, Riefen und Bauchkannelur, Abrollung in geschwungenen Linien, vor allem die großen Abrollungsspiralen, verschiedene Dreiecks- und Winkelmuster aus Abrollungslinien, die waagrechten Rauten, Ritzlinien, von Einstichen gesäumt. Wahrscheinlich früh: große Pithosstempel und flache Kantharoi. Wahrscheinlich klassisch: Schüsseln mit großen Hörnerbuckeln (Čatalka, Pšeničevo, Asenovec, mit facettierter Buckelvariante Djadovo) Klassische Phase: Zunahme an S-Stempelmustern und -varianten, größere Variationsbreite an Stempeln, kompliziertere Kreismuster mit S-Stempeln aus Pšeničevo, hängende Rauten und Kreiskompositionen aus Ovčarovo, Dreieckspyramiden, Schwanenstempel und Brotlaibstempelreihen. Späte Phase, (8. Jahrhundert): kaum noch Kreisaugenstempel, Gefäßüberziehende Bänder aus S-Stempeln, Abrollungslinien und Brotlaibstempeln, Ritzlinien, Rautenreihen- und pyramiden, weitere komplizierte Mustern mit Ritzung statt abgerollter Linie. Schmale, doppelte und gerippte S-Stempel, häufig geritzte und gestempelte Dreiecke und Sanduhrmuster auf Schüsseln. Brotlaibstempel auf Kannelur, Schachbrettmuster, Dreieckspyramiden, größere Kompositionen, Schalen mit schmalem Standfuß, Schüsseln mit mehrfach nach innen abgeknickter Wandung quer kannelierte Henkel, konische und flachdreieckige Buckel, Figürliche Darstellungen (8.Jh). Ergebnis (Beil. I): Die Grenzen der Pšeničevo-Gruppe werden modifiziert. Verbreitungsgebiet früh und klassisch: östliche Rhodopen, klassische Phase bis zur südlichen Schwarzmeerküste. Das türkische Thrakien nördlich der Ergene bis zum Südrand des Istranca-Gebirges ist mit einbezogen, weshalb die Bezeichnung Pšeničevo/Taşlıcabayır-Gruppe vorgeschlagen wird. Spätphase: wenige Elemente an der Marmara-Küste Thrakiens. Die Fortsetzung der Gruppe auf dem Gebiet des griechischen Thrakien ist anzunehmen (Rizia, Smigada). Die Pšeničevo/Taşlıcabayır -Gruppe über die ältere Eisenzeit hinaus über wahrscheinlich die gesamte mittlere Eisenzeit (Fundorte: Bogdanovo, Eski Kadın)."

Author(s):  Czyborra , Ina
Format:  Book
Publisher:  Freie Universität Berlin
Publication City:  Berlin